Die Termine für den Herbst und Winter 2023 und 2024 werden noch bekanntgegeben, bei Interesse bitte melden
Enlightenment heißt Aufwachen, erkennen, wer du wirklich bist, jenseits deiner Annahmen, Konzepte oder Vorstellungen. E.I. wurde in den 1960er Jahren von Charles
Berner entwickelt.
Dieses Retreat will dich unterstützen, „deine“ wahre Natur zu erfahren. Du tauchst ein in einen Prozess der traditionellen Kontemplation mit einer grundlegenden Lebensfrage: "Wer bin ich?" Wir
arbeiten gezielt mit einer speziell dafür entwickelten Kommunikationstechnik, der Dyadenarbeit.
Kern der Methode ist die dyadische Begegnung (Dyade-Zweiheit). In der von Berner entwickelten Methode der kontemplativen Kommunikation beinhaltet eine Dyade bestimmte Regeln, unter anderem das
aufmerksame Zuhören, ohne zu werten und ohne zu unterbrechen.
Enlightenment Intensiv, die Arbeit am eigenen Selbst führt dich in die Tiefe der eigenen Persönlichkeit. In diesem Prozess können wir unsere bewussten Strukturen wie das eigene Denken, Fühlen und Handeln beobachten und sehr intensiv wahrnehmen. Schritt für Schritt führt dich diese Arbeit auch in deine unbewussten Strukturen und Antriebe. Das tiefe Erkennen unseres bewussten und unbewussten Seins führt zu tiefgreifenden Veränderungen und spirituellem Wachstum. Es verlangt von uns spirituelle Qualitäten wie Offenheit, Mut, Durchhaltevermögen und Unterscheidungskraft, daher ist diese Arbeit in ihrer Tiefe nur für ernsthafte Aspiranten geeignet.
Wer führt dich durch diese intensiven Tage?
Roswitha Breitkopf
Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit über 25 Jahren in eigener psychotherapeutischer Praxis tätig, Ausbildung in integrativer Körpertherapie nach Reich und Gestaltberatung nach Perls.
Ich bin seit mehr als 30 Jahren Studentin der Ridhwan Schule nach H. Almaas, in dieser spirituellen Schule, spielen Selbstbefragungstechniken, wie die Dyadenarbeit eine zentrale Rolle.
Die Schwerpunkte meiner Arbeit in Einzeltherapie, Paarberatung und Gruppen sind Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis, spirituelle Wegbegleitung und Yoga. In diesem Zusammenhängen spielen Körper, Atmung, der Umgang mit und das Verstehen von psychosomatischen Störungen eine Schlüsselrolle.
Michael Büchel
Dipl.-Soz.- Päd.-Psychotherapie (HPG), Dipl.-Pädagoge/Sport und Psychosoziale Gesundheitsbildung, wissenschaftlicher Yoga Vidya Lehrer (SHB). Ich leite seit 2010 die Yoga Vidya Yogalehrerausbildung in Ostrhauderfehn und Ausbilder für Yoga Nidra, Meditationstechniken und Autogenes Training. Die Ausbildung als Gestaltberater nach Perls und meine Ausbildung in psychotherapeutischer Körperarbeit/Structural Release fließen in meine Arbeit ebenso ein wie die spirituelle Arbeit an meinem Selbst. Ich bin seit 1996 in der spirituellen Arbeit, war Schüler von Tenzin Wangyal Rinpoche und bin seit 25 Jahren Student in der Ridhwan Schule nach H. Almaas.
Auf dem Yogaweg bin ich seit 1996, in den verschiedenen Yogawegen fühle ich mich besonders tief mit dem Raja Yoga, der Meditation und dem Hatha Yoga verbunden.“ - Yoga bietet allen Menschen, die Möglichkeit zur ganzheitlichen Entwicklung -".